Budget


Anderer Antrag geändert beschlossen

Wir haben unseren Antrag Ende 2023 eingereicht. Leider ist er bis heute nicht auf die Tagesordnung gekommen.
Glücklicherweise hat die UWG Jes! einen sehr ähnlichen Antrag eingereicht, welcher beschlossen wurde.


Vom 25 bis zum 27 August waren wir beim Vernetzugnstreffen der niedersächsischen Kinder- und Jugendbeteiligungsgremien in Emden und haben uns dort mit anderen Jugendräten ausgetauscht. Das Letztendliche Ziel dieser Veranstaltung war es, sich kennenzulernen und anschließend gemeinsam mit den Planungen für die Gründung eines niedersächsischen Dachverbands der Kinder und Jugendbeteiligungsgremien („NDKJ“) weiterzumachen.

Neben vielen weiteren Ideen die wir ausgetauscht haben, kam natürlich auch das Gesprächthema Budget der Jugendräte vor und schnell zeichnete sich ab, dass wir – zumindest von den dort anwesenden Jugendräten und -parlamenten – die einzigen ohne Budget sind. Die überwiegende Mehrheit hatte Budgets im Rahmen von etwa 5.000 € bis etwa 80.000 € pro Jahr. Da wir von dieser Erkenntnis so erschüttert waren, wussten wir nicht anders damit umzugehen, als es mit sehr viel Humor zu nehmen. So trägt eine unserer Gruppen zur Vernetzung mit anderen Jugendparlamenten in ihrem Bild den Slogan „Null Euro“ – Das Bild seht ihr im Beitragsbild.


Wie ist es aktuell?

Zurzeit ist es so, dass wir für jegliche Kosten die Verwaltung fragen müssen, egal wie groß oder klein die Summe ist. Die Verwaltung weiß in der Regel auch nicht sofort eine Antwort, sondern muss sich auch erst näher mit unserer Frage beschäftigen. So bekommen wir meist erst nach mindestens einer vollen Woche eine Antwort, ob wir das Geld erstattet bekämen. – Ggf. lautet die Antwort auch, dass wir einen Antrag stellen sollen. Das dauert dann noch zusätzlich lange.

Was ist der Vorteil eines Budgets?

Es ist eigentlich recht einleuchtend, dass ständige Mails für jeden Kleinkram die Verwaltung nicht gerade entlastet. Zudem verlängert es unsere Planungsfristen ungemein und macht insbesondere kurzfristige Planungen nahezu unmöglich. Hätten wir ein Budget, könnten wir darüber verfügen und hätten von Vorn herein die Sicherheit, dass wir das Geld zurückerstattet bekommen. – Es wäre also win-win: Die Verwaltung wird entlastet und wir können (besser) planen.

Wofür brauchen wir ein Budget?

Mit einem Budget könnten wir uns daher Bahntickets für weitere Vernetzungsreffen, T-Shirts und Pullover, ein Upgrade unseres Cloud-Speichers, einige zusätzliche Funktionen auf der Website oder auch simple und eigentlich kleine Dinge wie Visitenkarten o.ä. schnell und einfach bezahlen – ohne vorher eine Odyssee durch die Verwaltung zu drehen.

Wir möchten jedoch auch betonen, dass wir das Geld nicht beantragen, damit wir Geld zum verprassen haben, sondern, damit wir unsere laufende Arbeit besser bzw. überhaupt gut verrichten können. – Und angesichts der knappen Haushaltslage möchten wir auch künftigen Jugendräten einen Anreiz zum sparen geben, indem 50% des nicht-ausgegebenen Geldes zusätzlich auf das Budget des nächsten Haushaltsjahres draufaddiert wird. So wird der Anreiz geschaffen, Geld über die Jahre zu sammeln, statt es auf Pump zum Jahresende auszugeben, einfach nur weil man es hat.





Der Antrag der UWG Jes! wurde am 24.04.2024 vom Gemeinderat Jesteburg geändert beschlossen. Durch diesen Beschluss haben wir nun ein jährliches Budget von 2.000 €. Ein Übertrag der Hälfte des nicht ausgegebenen Geldes in das nächste Jahr gibt es nach dieser Lösung jedoch nicht. Auch ist die Höhe des Budgets niedriger als unser ursprünglich beantragter. Dennoch freuen wir uns riesig über diesen Beschluss! Er ermöglicht uns nun wesentlich freier zu agieren und mehr für dich zu bewegen.

Nach oben scrollen