Wir reden mit!

Unter diesem Motto stand die letzte Jugendratswahl.
Alle Infos zu unseren Projekten findest du hier:

Wir reden mit!

Unter diesem Motto stand die letzte Jugendratswahl.
Alle Infos zu unseren Projekten findest du hier:



Die erste öffentliche Sitzung JEMALS!!! – Am 04.12.2023 um 18:30 im Schützenhaus.
Seit 2020 gibt es den Jugendrat Jesteburg. Unter anderem wegen Corona wurde der Start sehr erschwert. Im März wurde der Jugendrat erstmals neugewählt und wir sind fest entschlossen noch in diesem Jahr unsere erste öffentliche Sitzung stattfinden zu lassen! Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns wenn du dabei bist 🙂


In den letzten Wochen haben wir ein neues Design für unsere Homepage erarbeitet! Wir finden dieses neue Design wesentlich ansprechender und moderner! Im Zuge der Umgestaltung haben wir außerdem unsere Informationen auf der Website geprüft und auf den neuesten Stand gebracht: Es gibt neue und interessante Angebote für dich unter „Weitere Seiten“, wir freuen uns euch den NDKJ ganz unten auf dieser Seite vorstellen zu können und unsere neue Geschäftsordnung ist nun auch online.


Der Vandalismus in Jesteburg hat zugenommen. Insbesondere beim VfL wird regelmäßig in Gebäude eingebrochen, gestohlen, Material zerstört – auch die Köhlerhütte am Sportplatz. So geht es nicht weiter. Die Naturbühne, der VfL Jesteburg und wir erarbeiten Möglichkeiten, den Vandalismus einzudämmen. Folgendes gilt jedoch weiterhin:

Straftaten werden konsequent angezeigt!


Mo., 04.
Dezember2023
1. öffentliche Sitzung
18:30Schützenhaus Jesteburg

Der Jugendrat wurde am 11.03.2023 auf einer Jugendversammlung neu gewählt. Wir sind ein Team aus acht engagierten Jugendlichen, die sich in den nächsten zwei Jahren für dich in der Gemeindepolitik stark machen. Unten siehst du ein Foto von uns nach der Wahl.

Auf dem Bild (von links nach rechts):
Christoph Kröger (1. Stlv. Bürgermeister), Ryan Köhler, Simon Schwan, Marie Christiansen, Sontje Ahrens, Oliver Werner, Ben Simon, Klara Wiechern, Alexander Hahn, Udo Heitmann (Bürgermeister), Charlotte Jung


Unsere Aufgabe ist es, dich in der Politik zu vertreten. Dafür sind wir mit einem beratenden Mitglied im Ausschuss für Jugend, Senioren, Sport und Soziales vertreten und stellen Anträge, um den Ort für Kinder und Jugendliche attraktiver zu machen. Mit unserer Arbeit möchten wir natürlich auch mehr Jugendliche im Ort für die Politik begeistern, sodass sie sich vielleicht bei der nächsten Jugendratswahl selbst zur Wahl stellen.


Als offiziell gewählte Mitglieder des Jugendrates ist es unser Recht und unsere Pflicht, Kinder und Jugendliche in der Jesteburger Politik zu vertreten.

Wir geben uns größte Mühe, den Ort für dich attraktiver zu machen.

Du wünscht dir etwas in Jesteburg?
Schreib´ es uns und wir geben unser Bestes, dir den Wunsch zu erfüllen.

Dein Jesteburg

Wir haben für dich eine Übersicht mit Jesteburger Vereinen zusammengestellt, in denen du dich betätigen und Jugendtreffs die du besuchen kannst:

Weitere Seiten

In dieser Übersicht haben wir aktuelle Projekte, Aktionen und Infoseiten von der Gemeinde bis hin zur EU aufgeführt. Ob du ins Ausland reisen möchtest oder etwas über den Landtag lernen möchtest, hier findest du, was du suchst:


Oder schreib uns eine E-Mail:

    Anhänge hochladen?




    * Pflichtfelder



    Wir sind nicht der einzige Jugendrat hier in der Umgebung. Hier ist eine Übersicht der Jugendräte im Landkreis Harburg:


    Wir sind Teil der Initiative zur Gründung eines niedersächsischen Dachverband der Kinder- und Jugendbeteiligungsgremien („NDKJ“).
    Der NDKJ soll auf Niedersachsenebene agieren und die Belange der Kinder und Jugendlichen vertreten. Wahrscheinlich wird er auch Mitglied der Bundeskonferenz der Jugendgremien. Das wü+rde bedeuten, dass du über uns von der kommunalen Ebene bis hin zur Bundesebene vertreten wirst.


    Der NDKJ wird nach der Gründung voraussichtlich der Bundeskonferenz der Landesverbände der Jugendbeteiligungsgremien beitreten. Diese ist im Prinzip der „Jugendrat auf Bundesebene“. Sobald der NDKJ diesem Gremium beitritt, wirst du über uns bis auf Bundesebene Vertreten.


    Das Europäische Jugendparlament (EYP) besteht aus Jugendlichen aus Ländern der gesamten EU. Diese kommen regelmäßig zusammen und reden dort über aktuelle Themen und Fragen – aber auch über die Zukunft Europas. Jeder kann dort mitmachen und an den monatlichen Sitzungen teilnehmen.

    Nach oben scrollen