Wahlberechtigte
So viele Jugendliche dürfen dieses Jahr mitwählen – So viele wie noch nie!
Darfst auch du wählen bzw. gewählt werden? Das sind die Bedingungen:
- Du hast spätestens am Wahltag deinen 12 Geburtstag bzw. am Wahltag hast du deinen 22. Geburtstag noch nicht gehabt.
- Du hast deinen Hauptwohnsitz in der Samtgemeinde Jesteburg.
Und? darfst du wählen? – So oder so, wir uns sehr freuen, wenn du zur ersten Samtgemeindejugendratswahl kommst!
Termine
Kandidaten
Du?
BeispielkandidatHier hast du die Möglichkeit, dich mit Namen, Bild, Alter und/ oder einer kurzen Erläuterung, warum du kandidierst, vorzustellen 🙂
FAQ
Über den Samtgemeindejugendrat
Was macht ein Jugendrat?
Ein Jugendrat ist die politische Vertretung der Kinder und Jugendlichen im (Samt-)Gemeinderat. Er kann in den Rats- und Ausschusssitzungen der Gemeinden und der Samtgemeinde reden und Anträge stellen. Ebenso hat er ein jährliches Budget zum Umsetzen weiterer Projekte, wie bspw. ein Open-Air Kino o.ä. 🙂
Wer kann wählen?
Jeder, der am Wahltag zwischen 12 und 21 Jahren ist. Sofern du spätestens am Wahltag deinen 12. Geburtstag hast bzw. deinen 22. Geburtstag noch nicht hattest, bist du wahlberechtigt.
Wie lang ist die Amtszeit?
Der Jugendrat wird für zwei Jahre gewählt.
Was ist das Besondere am neuen Samtgemeindejugendrat?
Bis zur Wahl existieren „nur“ wir: Der Jugendrat der GEMEINDE Jesteburg. Erst mit der kommenden Wahl gibt es den neuen Samtgemeindejugendrat. Dadurch können dann auch alle Bendestorfer und Harmstorfer mitwählen und werden ebenso auch vertreten. Zusätzlich kann der Jugendrat nun neben den drei Teilgemeinden auch auf Samtgemeindeebene agieren und dort ganz neue Themen wie bspw. die Grundschulen angehen, was uns vorher so erstmal nicht möglich war.
Kandidatur – Was? Wie? Wo?
Was ist eine Kandidatur?
Für jede öffentliche Wahl – wie zum Beispiel die Jugendratswahl – braucht es Menschen, die sich bereit erklären, die Tätigkeit auszuüben. Dabei ist es ganz normal, dass sich das einige auf gar keinen Fall vorstellen können und andere daran viel Spaß oder zumindest Interesse dran haben. Und damit man diese Menschen wählen kann, müssen sie als Kandidat gemeldet sein; erst dann stehen sie auf dem Wahlzettel.
Wie kandidiere ich?
Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder, du meldest dich bereits im Vorhinein an und hast dabei die Option, hier auf dieser Seite bereits als Kandidat zu erscheinen, oder du meldest dich erst am Wahltag selbst in einem der beiden Wahllokale als Kandidat an.
Falls du dich bereits jetzt als Kandidat aufstellen lassen und die Option zur Veröffentlichung auf der Website nutzen möchtest, so solltest du das Dokument herunterladen und ausgefüllt unten mit dem Kontaktformular oder direkt mit der Mailadresse im Dokument an die Gemeindeverwaltung schicken 🙂
Was passiert, falls ich nicht genug Stimmen erhalten sollte?
In diesem Fall würdest du auf einer „Nachrückerliste“ stehen. Fallen gewählte Jugendratsmitglieder längerfristig aus, so rücken alle Nichtgewählten in der Reihenfolge ihrer Stimmzahl nach. Aber mach dir keine Sorgen; denk nicht über diesen Fall nach. Wir empfehlen dir die Kandidatur in jedem Fall, sofern du dich für die Tätigkeit interessierst 🙂
Wie läuft die Wahl ab?
Wo findet die Wahl statt?
Dieses Jahr findet die Wahl zeitgleich in zwei Wahllokalen statt:
- Heimathaus Jesteburg (Niedersachsenplatz 5, 21266 Jesteburg)
- Makens-Huus Bendestorf (Poststraße 5, 21227 Bendestorf)
Du kannst dir frei aussuchen, zu welchem der beiden Wahllokale du gehst. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Wahllokale werden voraussichtlich per Videokonferenz zusammengeschaltet, sodass man alle Besucher in beiden Wahllokalen alle Kandidierenden hören und sehen können.
Was ist der grobe Ablauf
Der genaue Ablauf der Wahlveranstaltung steht noch nicht fest, jedoch werden auf jeden Fall folgende Punkte dabei sein:
- Ankommen/ Annahme weiterer Kandidaturen
- Begrüßung
- Vorstellung der Kandiderenden (per Videokonferenz an beiden Standorten sichtbar)
- Wahlhandlung
- Auszählung der Stimmen
- Bekanntgabe des Ergebnisses
- ggf. Foto des neuen Samtgemeindejugendrats